Angebote
Psychotherapie und psychologische Beratung
Binge-Eating, Adipositas, Nahrungsmittel-Sucht (Food-Addiction)
Krankheitsverarbeitung, chronische Erkrankungen
Anpassungsschwierigkeiten an neue Lebensumstände
Trauer, Verlust
Berufsunzufriedenheit
Beziehungsthemen
Ängste, Zwänge (leichte bis moderate Ausprägung; bei starkem Alltagseinfluss und/oder hoher Belastung verweise ich auf spezialisierte Stellen)
Depression, Burnout, Stressfolgeerkrankungen, Erschöpfung
Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Identitätsfragen
Zielgruppe: Erwachsene
Sprachen: Deutsch, Englisch
Mangels Beitritt zu der Tarifvereinbarung mit der Invalidenversicherung (IV), biete ich derzeit keine Begleitung in IV-Verfahren an.
Wobei ich Sie unterstützen kann
Mit welchem Hintergrund ich Sie unterstützen kann
Zunächst kam die Basis: Die therapeutische Grundausbildung
Meine psychotherapeutische Grundausbildung basiert auf einem integrativen, schulenübergreifenden Ansatz nach Klaus Grawe. Dieser vereint wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse der Neuropsychologie sowie Elemente aus kognitiv-behavioralen und systemischen Therapieformen. Damit steht ein breites, wissenschaftlich geprüftes methodisches Spektrum im Mittelpunkt meiner Grundausbildung.
Dann kam und erweitert sich der persönliche Weg: Die verrtieften Weiterbildungen
Ergänzend dazu bilde ich mich laufend zu verschiedenen therapeutischen Ansätzen und Störungsbildern weiter. Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit mit inneren Anteilen – vor allem mit der Internal Family Systems (IFS)-Therapy – sowie mit der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) und der Acceptance and Commitment Therapy (ACT). Ein weiterer Interessenschwerpunkt ist der Umgang mit Ängsten und Zwängen sowie mit Nahrungsmittel-Sucht. So kommen jedes Jahr viele Weiterbildungsstunden zusammen – die mir helfen, Menschen möglichst fundiert und wirkungsvoll zu begleiten.
Hintergründe und Einblicke in die Methoden im folgenden Abschnitt.
(Inhalte Im Aufbau)
-

Internal Family Systems Therapy
-

Klärungsorientierte Psychotherapie
-

Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
-

Food Addiction / Nahrungsmittel-Sucht
-

Umgang mit Ängsten und Zwängen